Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Aufbau eines Netzwerks für nachhaltige Forschungsbeziehungen

14.04.2023

Evie Morin

Evie Morin

evie [dot] morin [at] rifs-potsdam [dot] de
reflection
Nach einigen Minuten des Nachdenkens tauschten die benachbarten Teilnehmenden ihre Gedanken und Erinnerungen aus, während sie eine Orange hielten.

Ende Februar 2023 fand im Rahmen des Forschungsprojekts „DÁVGI: Co-creation for biocultural diversity in the Arctic“ die zweite Serie von Workshops statt, die ein Kollektiv gleichgesinnter indigener und nicht-indigener Forscherinnen und Forscher stärken sollen. Partner von Instituten aus der gesamten Arktis und aus Europa, darunter der Saami Council, die Universität von Alaska Fairbanks (UAF), das Ecologic Institute, Ikaarvik, die Oulu Universität, das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS) und die Universität von Tromsø (UiT), trafen sich persönlich in Wien anlässlich der Konferenz Arctic Science Summit Week, um darüber nachzudenken, wie die Gruppe bisher zusammengearbeitet hat und wie sie dies weiter tun kann. Der Workshop bot Zeit und Raum, um gemeinsam über Wege der Zusammenarbeit, gemeinsame Ziele und Prämissen zu reflektieren und darüber, wie diese Arbeit potenziellen Partnerinnen und Partnern vermittelt werden kann. Der Prozess der Mitgestaltung einer Website ist ein zentrales Element der Workshop-Reihe, da er ein Instrument und eine Methode darstellt, um mit dem Netzwerk "mitzudenken" und Perspektiven, Meinungen und Gedanken auszutauschen.

Mitgestaltung des Workshop-Programms

Im Kern zielt DÁVGI darauf ab, co-kreative Methoden anzuwenden und über das Wesen co-kreativer Partnerschaften zu reflektieren. Dementsprechend hatten alle Partner und Partnerinnen die Möglichkeit, den Workshop mitzugestalten, um eine wirkungsvolle Erfahrung zu schaffen. Inhalt und Struktur des Programms bauten auf den Impulsen und Erkenntnissen des vorangegangenen Workshops auf und wurden in anschließenden Online-Meetings weiter verfeinert. Das Programm wurde an die Bedürfnisse und Erkenntnisse von CO-CREATE angepasst, die sich in den Monaten vor dem Wiener Workshop entwickelt hatten. Dieser Ansatz stellte sicher, dass das endgültige Programm sowohl relevant als auch ansprechend war. Alle CO-CREATE-Partner trugen mit ihrer Zeit, ihren Fähigkeiten und ihren Interessen dazu bei, dass der Workshop ein Erfolg wurde.

Würdigung von Beziehungen

Eine Zeremonie ist eine Reihe von sorgfältig durchdachten Handlungen für einen wichtigen Anlass; CO-CREATE versteht die Zusammenarbeit als eine Zeremonie, die unsere Beziehungen zueinander und das geteilte und produzierte Wissen ehrt. Für die dekoloniale, ko-kreative Arbeit ist es wichtig, in erster Linie ein Mensch und erst in zweiter Linie ein Forschender zu sein. Daher bot der Workshop ausreichend Raum, um die Teilnehmer dabei zu unterstützen, sich in einem kulturellen Kontext kennenzulernen; die Sitzungen stützten sich auf die Hintergründe und persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer.

Der Workshop begann am 24. Februar in einem informellen Rahmen und nicht in einem herkömmlichen Tagungsraum. Die Gastgeberin Gertrude Saxinger (Universität Wien) hieß CO-CREATE in Wien willkommen und bereitete Museumsbesuche vor, um die Wiener Kultur zu teilen und Diskussionen über die Arktisforschung und die Notwendigkeit dekolonialer Methoden anzuregen, einschließlich eines Besuchs des Weltmuseums, wo die TeilnehmerInnen die Rückführungspolitik und die Museologie rund um Objekte im Museumsarchiv diskutierten (Abbildung 1). Während der drei Tage stärkten die Teilnehmer ihre Beziehungen und schmiedeten Pläne für die künftige Zusammenarbeit. Die Teilnehmer tauschten auch ihre Erwartungen an die Überlegungen der folgenden drei Tage aus.

Abbildung 1: Einkleidung für eine Führung durch die Archive des Weltmuseums, Wien.
Weltmuseum archives Vienna

Reflexion über die gemeinsame Arbeit

Die Reflexionssitzungen begannen am 27. Februar. Jan-Erik Henriksen, ein Sámi Ältester und Professor für Sozialarbeit (UiT), leitete die Sitzungen mit einleitenden und abschließenden Gedanken und Übungen zur Zentrierung. Zunächst leitete Charleen Fisher (UAF) eine Sitzung über die Kommunikationsprotokolle der Gwich'in-Indigenen und regte eine Diskussion darüber an, welche Protokolle den CO-CREATE-Teilnehmern gemeinsam sein könnten, z. B. Zuhören, um zu verstehen, sichere Räume für schwierige Gespräche zu schaffen, Humor zu schätzen, sich mit Generationen zu verbinden und den Jahreszeiten zu folgen. Anschließend leiteten Evie Morin (RIFS) und Thora Herrmann (Universität Oulu) eine Sitzung, in der die Teilnehmer Zeit hatten, individuell über ihre Beweggründe für die Zusammenarbeit mit CO-CREATE und über künftige Ziele des Kollektivs nachzudenken (Abbildung 2).

Abb. 2: Individuelle Beweggründe für die Teilnahme an CO-CREATE und einschneidende Momente als Teil der Gruppe, geschrieben auf Notizzettel und auf eine Linie gehängt.
CO-CREATE

Am nächsten Tag leiteten Jan-Erik Henriksen und Nina Hermansen von der Forschungsgruppe Indigenous Voices (IVO) an der UiT) kreative Sitzungen über die Arbeitsbeziehungen von CO-CREATE und deren symbolische Darstellung. Sie begannen mit einer Würdigung junger samischer Aktivisten, die gegen den weiteren Betrieb von Windkraftanlagen protestieren, die nach Ansicht des Obersten Gerichtshofs Norwegens die geschützten kulturellen Rechte der Samen verletzen. Als Nächstes stellte Jan-Erik ein Kommunikationsmodell der Sámi vor, das unter anderem zeigt, wie man Gäste willkommen heißt, mit Konflikten umgeht und das Schweigen versteht. Nina Hermansen stellte dann einige spielerische Kleingruppenübungen vor, um die Gruppendynamik zu veranschaulichen und zu überlegen, wie CO-CREATE zusammenarbeiten wird (Abbildung 3). Dieses stärkere interne Verständnis davon, wie das Kollektiv zusammenarbeiten wird, bildete die Grundlage für die anschließende Diskussion darüber, wie CO-CREATE durch einen Namen und ein Logo nach außen hin kommuniziert werden kann.

Nach einigen Minuten des Nachdenkens tauschten die benachbarten Teilnehmenden ihre Gedanken und Erinnerungen aus, während sie eine Orange hielten.
reflection

Anne Chahine (RIFS) begann den letzten Tag mit einer Erzählrunde, um die unterschiedlichen Auffassungen und Erklärungen von Co-Creation innerhalb der Gruppe zu verdeutlichen, die bestimmen, wie und warum CO-CREATE zusammenarbeitet. Jeder Teilnehmer wurde gebeten, einen Gegenstand mitzubringen, der für ihn Co-Creation bedeutet, und zu erklären, warum. Die Beispiele reichten von Forschungs- und Arbeitserfahrungen bis hin zu Haushaltsgegenständen und Kunstwerken (Abbildung 4). Anschließend leitete Nina Döring eine Diskussion über die nächsten Schritte für DÁVGI und CO-CREATE als Ganzes. Jan-Erik Henriksen schloss die Sitzung mit einer Bewertung des Workshops. Im Nachhinein waren die Teilnehmer der Meinung, dass die meisten ihrer ursprünglichen Erwartungen an den Workshop und die gemeinsame Zeit erfüllt worden waren.

Abb. 4: Teilnehmende erzählen Geschichten über persönliche Objekte oder Erfahrungen, die ihr Verständnis von Co-Creation repräsentieren.
Co-Creation processes

Nächste Schritte

Der DÁVGI CO-CREATE Reflexionsworkshop erinnerte die Teilnehmer an den Ursprung des Kollektivs - eine Gruppe von Gleichgesinnten mit dem Ziel, die arktische Forschung und Politik positiv zu beeinflussen. Mit neuer Motivation hat sich CO-CREATE verpflichtet, im Rahmen des DÁVGI-Projekts an verschiedenen Ergebnissen mitzuarbeiten. Neben der Website werden diese Ergebnisse die Dokumentation der co-kreativen Protokolle von CO-CREATE, die Hervorhebung wichtiger Überlegungen für die europäische Arktispolitik und den Austausch von Erfahrungen über co-kreative und gerechte Forschungsbeziehungen umfassen. Im Herbst 2023 wird CO-CREATE zum dritten und letzten DÁVGI-Treffen zusammenkommen, um die Erforschung ko-kreativer und dekolonialer arktischer Forschungsmethoden fortzusetzen, über die kollektive Arbeit durch DÁVGI zu reflektieren und zu feiern und zukünftige CO-CREATE-Projekte zu erwägen. Während dieses Prozesses werden sich die CO-CREATE-Partner weiterhin verpflichten, die Arbeit der anderen zu unterstützen, co-kreative und dekoloniale Prinzipien auf andere Projekte anzuwenden, ihren kollaborativen Ansatz zu reflektieren und nach weiteren Projekten zu suchen, die mit ihrer gemeinsamen Mission übereinstimmen, einen gerechten Austausch und Co-Kreation für die biokulturelle Vielfalt in der Arktis zu fördern.

 

Share via email

Copied to clipboard

Drucken